2022
THE INTERVIEW
"IN | DEEDS"
Paula Krause / 12. April
read/ lesen
DEEDS.WORLD - Artists in dialogue by artatberlin.com
2020
Aussage von Anahita Sadighi
Galeristin der „Anahita Contemporary“,
„Anahita – Arts of Asia“
Zur Malerin Paula Krause/
Interview mit dem AD-Magazin.de
Von der Berliner UdK Meisterschülerin Paula Krause wird man sicherlich noch hören. Eine geniale Malerin. Sie verbindet auf eindrucksvolle Weise die klassische Malerei mit der Suche nach neuen Sujets. Sie ist sehr gebildet und hat eine starke Persönlichkeit. Solche Künstlerinnen müssen gezeigt werden. [...]
Anahita Sadighi
2019
Laudatio von Ottokar Fritze
Vorstand der Dorothea Konwiarz Stiftung,
Dorothea Konwiarz Galerie
Zur Einzelausstellung Paula Krause/
Stipendiatenausstellung für Malerei 2019
Liebe Freunde der Galerie -
zur ersten Einzelausstellung unseres Stipendiatenjahres 2019/2020 mit Arbeiten von Paula Krause begrüsse ich Sie:
Paula Krause hat einen ungewöhnlichen Entwicklungsweg genommen. Noch während ihrer Schulzeit und nach dem Abi setzte sie auf Musik - die Aussagekraft ihrer Stimme in klassischen Chor- und Einzelgesang. Gehörte dem Chor „Canzonetta“ an, hatte Soloauftritte und wurde eine zeitlang auch in der Jazzschmiede Karlshorst“ heimisch. Erstaunlich in einer Welt des schrillen, des ohrenbetäubenden elektronischen Musiklärms aus tausend Lautsprechern ringsum.
Wir wissen nicht, was die Neigungen hin zum optischen Darstellungen aus ihrer Jugendzeit wieder verstärkte … jedenfalls beginnt Paula Krause zu zeichnen, sie findet Zugang zur Bildenden Kunst.
2014, mit zwanzig, wird sie an der UdK angenommen. Sie schreibt in ihren autobiografischen Notizen:“… Der Prozess, das Arbeiten, das Formulieren mit Pinsel und Farbe ist ein ewiges Scheitern. Das bedeutet für mich aber kein Ende, sondern einen Anfang. Das Scheitern ist für mich also unausweichlicher Teil meiner Entwicklung und des Fortschreitens …“
Paula Krause, geboren 1994 in Berlin, macht es sich nicht leicht, malt nicht einfach drauflos, was ihr vor den Pinsel kommt … sie ist engagiert, zielstrebig. Ihre Arbeitsproben, die sie mit ihrer Bewerbung einreichte, wiesen schon eine Entwicklung auf:
Von der realistischen, ausdrucksstarken Menschenmalerei hin zu gewissermassen „analytisch ermalten“ Menschenkörper, als einer vieldeutigen, aber doch redlichen Bewältigung von Wirklichkeit -
Vielleicht irre ich mich.
Vielleicht hat die Malerin ja ganz andere Ziele und gestalterische Absichten. Das an Hand einzelner hier ausgestellter Bilder deutlich zu machen überlasse ich gern der Künstlerin selbst -
Ottokar Fritze
2014
Die Anfänge von Paula Krause an der Universität der Künste UDK-Berlin
The beginning of Paula Krause at the University of Art Berlin